Das Aussermenschliche ist schon in Arbeit

Noch zieren sich Politik und Wissenschaft ein wenig. Aber das ist nur eine Frage der Zeit. Drum ist es so wichtig, jetzt darüber zu reden. Mit der „Gen-Schere“ sind jetzt ganz einfach Eingriffe in das menschliche Erbgut möglich. Der chinesische Reproduktionsmediziner He hat es als erster gewagt. „Zwei wunderschöne kleine chinesische Mädchen namens Lulu und […]

Selbstverbrennung und Signale der Hoffnung

Die Selbstverbrennung geht grade immer schneller voran. Politik, Finanzmärkte und Klimawandel heizen das Klima auf, und sie befeuern einander.  Aber es gibt auch positive Signale. Gauland schreibt für die FAZ und geißelt die globalisierten Eliten. Das schlimme daran ist: Er hat Rechts. Die politischen Eliten haben den Kontakt zu ihrem Volk verloren. Sie haben die […]

Steingart reimt schlecht.

Das menschliche Gehirn hat – wie wir wissen – die Neigung, Sinn zu suchen, und Zusammenhänge zu konstruieren, wo keine sind. Herr Steingart, ein großer Deutscher und neuerdings auch dichtender Journalist, ist heute Nacht wohl diesem Fehler anheimgefallen. Er reimt: „Zetsche geht – Merkel klebt“. Lustig nicht? Allerdings hat die Sache einen Denkfehler: Die Tatsache, […]

The Journal of modern Craft Volume 1/2018 – Interview mit mir und eine Gesamtschau über meine Veröffentlichungen

Gert Hasenhütl, unterrichtet an der Academy of Fine Arts in Wien und an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Im Mai diesen Jahres ist in dem „Journal of modern Craft“ ein Artikel über meine Arbeiten und mein Denken erschienen D.er 12 Seiten lange Aufsatz besteht aus einer sehr gelungen Gesamtschau auf meine bisherigen Veröffentlichungen […]

Gutachten zur Digitalisierung und die Zukunft des Handwerks

Der Landtag NRW hat inzwischen das Gutachten „Erhalt und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks – unter besonderer Berücksichtigung der Digitalisierung“ dass Christine Ax im Auftrag der Enquete Kommission „Zukunft von Handwerk und Mittelstand in Nordrhein-Westfalen“ erstellt hat. Die Enquetekommission wird im Frühjahr 2017 die Ergebnisse ihrer Untersuchungen veröffentlichen. Der vollständige Name, den sich die Enquetekommission […]

Die Digitalisierung frisst das Handwerk – 10 Thesen von Christine Ax

von Christine Ax Die alles entscheidende Frage ist nicht, welche Tätigkeiten im Handwerk digitalisierbar sind, sondern was von den alten Geschäftsmodellen, Alltagsroutinen, Konsumgewohnheiten, Produkten und Wertschöpfungsketten noch übrig sein wird, wenn die Digitalisierung ihren Siegeszug vollendet hat. Und: Wer oder was danach „Handwerk“? Die Geschäftsprozesse von Morgen sind überwiegend digital und internetbasiert. Die Start Ups […]