Handwerk – oder vielleicht sollten wir in manchen Fällen auch von „Handarbeiten“ sprechen – ist ja inzwischen sehr in Mode. Im Internet blühen inzwischen tausende von Blumen (shops) auf denen Künstler-Handwerker, Kunsthandwerker, HobbyhandwerkerInnen ihre Produkte anbieten. Nach etsy auf dem man all dies kaufen kann, hat nun Amazon mit Amazon Handmade nachgezogen. Dies wirft für Amazon Handmade und seine Nutzer natürlich sofort die Frage auf, was „Handmade“ ist – und eben keine Industriewaren. Hierauf gibt Amazon derzeit folgende Antwort:
According to Amazon:
All products available in your Handmade at Amazon store must be made entirely by hand, hand-altered, or hand assembled (not from a kit). Products must be handmade by you (the artisan), by one of your employees (if your company has 20 or fewer employees), or a member of your collective with less than 100 people. Mass-Product products or products handmade by a different artisan are not eligible to sell in Handmade.
Alle Produkte die im Handmade Amazon Store angeboten werden müssen vollständig von Hand hergestellt sein, oder von Hand zusammengebaut (nicht aus einem fertigen Bausatz). Die Produkte müssen entweder von Ihnen (dem Handwerker/Künstler), oder von einem ihrer Mitarbeiter von Hand gemacht werden, sofern ihr Unternehmen weniger als 20 Mitarbeitern hat oder Sie Mitglied eines Kollektivs sind, das aus weniger als 100 Menschen besteht. Produkte aus der Massenproduktion oder Produkte, die von einem anderen Handwerker/Künstler hergestellt wurden dürfen nicht als „Handmade“ verkauft werden.
Spannend allerdings ist auch folgende Entwicklung: Mit etsy.manufacturing geht die Internetmaschine noch einen Schritt weiter: Auf dieser Plattform finden auch die einen Hersteller, die eine Idee haben, aber keine Ahnung, wie sie sie materialisieren könnten oder bei denen die Kapazitäten nicht ausreichen, um die Stückzahlen herzustellen, die verkaufbar sind.