Von Corona lernen.

Vorab auch schon dies: Mir scheint, es ist  in Ordnung (wenn nicht sogar notwendig) Fehler zu machen und zu Scheitern. Was nicht erlaubt ist: kritikloses nicht denken; nicht aus Problemen, Fehlern und Scheitern zu lernen und das dumpfe weiter so. Aus Bequemlichkeit der Herzen und des Denkens. Denn es geht darum diese Corona-Krise in einen […]

Das Harte ist nur scheinbar im Vorteil und siegt. Das Weiche und Biegsame hat ein Imageproblem. Wir sollten das ändern.

Müssen wir dem Harten weichen? Muss das eigentlich sein? Je besser es uns (materiell) geht, desto härter sind wir mit uns selber und anderen. Selbstoptimierung und Perfektion sind angesagt.  Dass wir heute so hart geworden sind, hat mit dem materiellen Überfluss zu tun, in dem wir leben. Wer das Glück hatte, in unser Nachkriegseuropa hineingeboren […]

Das Aussermenschliche ist schon in Arbeit

Noch zieren sich Politik und Wissenschaft ein wenig. Aber das ist nur eine Frage der Zeit. Drum ist es so wichtig, jetzt darüber zu reden. Mit der „Gen-Schere“ sind jetzt ganz einfach Eingriffe in das menschliche Erbgut möglich. Der chinesische Reproduktionsmediziner He hat es als erster gewagt. „Zwei wunderschöne kleine chinesische Mädchen namens Lulu und […]